

Warum bei Urlaub-abc.de buchen?
Seit 20 Jahren sind wir spezialisiert auf die Vermittlung von Ferienunterkünften.
Alle Unterkünfte sind verifiziert und werden von unseren Experten vor Ort geprüft.
Keine unnötigen Wartezeiten, Sie erhalten eine sofortige Bestätigung.
Service-Hotline
030 - 810 95 100
Wir sind heute von 10:00 - 13:00 und 17:00 - 19:00 Uhr für Sie da.


37 Ferienunterkünfte sind hier verfügbar: Juliusruh
60 m², EG, 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
60 m², 1.OG, 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Balkon
4 Gäste, Balkon
17 m², 1.OG, 2 Gäste
65 m², EG, 5 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
60 m², 1.OG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Balkon
74 m², 1.OG, 4 Gäste, 4 Schlafzimmer, Balkon
70 m², EG, 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
50 m², EG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Balkon
55 m², 1.OG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Balkon
74 m², 1.OG, 6 Gäste, 2 Schlafzimmer, Balkon
55 m², 2.OG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Balkon
59 m², 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Balkon
50 m², 2.OG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Balkon
50 m², 2.OG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Balkon
Juliusruh: Dorf im nördlichsten Seebad am längsten Strand Rügens
Das Dorf Juliusruh liegt an der Nordküste Rügens und gehört zur Gemeinde Breege. 1928 wurden die beiden Ortschaften Breege und Juliusruh zum gemeinsamen Seebad Breege-Juliusruh zusammengelegt, das sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.
Das nördlichste der Ostseebäder auf Rügen liegt an der sogenannten „Schaabe“, dem längsten Sandstrand der Insel. Der 10 Kilometer lange, feinsandige Strand reicht von der Halbinsel Wittow bis zur Halbinsel Jasmund.
Ferienwohnung und Ferienhaus in Juliusruh: Freizeittipps für Ihren Urlaub
Westlich der Schaabe liegt der Große Jasmunder Bodden, der sich für abwechslungsreiche Bootstouren und Ausflügen zu Wasser anbietet.
Im Ortsteil Juliusruh lädt eine Parkanlage zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Im westlichen Parkteil findet sich ein Gedenkstein für Julius von Lancken, dem Gründer von Juliusruh, der auch den Park Ende des 18. Jahrhunderts im barocken Stil anlegen ließ. Später wurde die Grünanlage verändert und zum Landschaftspark umgestaltet.
Breege wiederum ist beliebtes Ziel bei Wassersportlern. Der dortige Yacht- und Seglerhafen wird aber auch von „Landratten“ wegen seines maritimen und fotogenen Anblicks geschätzt. Außerdem starten hier auch Fahrgastschiffe zu Ausflugstouren.