
Warum bei urlaub-abc.de buchen?
Seit 22 Jahren sind wir spezialisiert auf die Vermittlung von Ferienunterkünften.
Alle Unterkünfte sind verifiziert und werden von unseren Experten vor Ort geprüft.
Keine unnötigen Wartezeiten, Sie erhalten eine sofortige Bestätigung.
Service-Hotline

Für Sie vor Ort
Jana Marquardt
030 - 810 95 100
Wir sind heute von 10:00 - 16:00 und 17:00 - 19:00 Uhr für Sie da.
40 Ferienunterkünfte sind hier verfügbar: Altenkirchen
25 m², 1.OG, 2 Gäste, Balkon
51 m², EG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
35 m², 4 Gäste, 1 Schlafzimmer
34 m², 4 Gäste, 1 Schlafzimmer
61 m², EG, 6 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
59 m², 3 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
45 m², 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
125 m², 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
50 m², 3 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
40 m², 4 Gäste, 1 Schlafzimmer
Altenkirchen: Historische Marktstadt auf der Halbinsel Wittow
Altenkirchen, schon seit 800 Jahren als Marktstadt bekannt, bildet das Zentrum der im Norden Rügens gelegenen Halbinsel Wittow. Altenkirchen ist ländlich geprägt und allein schon wegen der typischen Backsteingebäude und rohrgedeckten Bauernhäuser sehenswert. Die Pfarrkirche des Ortes, um 1200 erbaut, ist gemeinsam mit den Kirchen von Schaprode und Bergen eine der ältesten auf Rügen. Sie soll teilweise mit Steinen der im Jahre 1168 von den Dänen zerstörten Jaromarsburg errichtet worden sein.
Ferienwohnung und Ferienhaus in Altenkirchen: Freizeittipps für Ihren Urlaub
In der Kirche findet man auch den sogenannten „Svantevitstein“, der einen bärtigen und in einen Mantel gekleideten Mann zeigt. Einen ähnlichen Stein findet man auch an der etwa gleich alten Kirche in Bergen. Um wen es sich bei dem dargestellten Mann handelt, ist umstritten. Es gibt Theorien, die besagen, dass es der heidnische Gott Svantevit selbst sei, andere behaupten, dass es sein, am Trinkhorn erkennbarer Priester sei. Eine weitere Theorie besagt, dass es sich um ein Bildnis des Slawenfürsten Jaromar I handeln könnte.
Historisch bemerkenswert für Altenkirchen ist auch der Einfluss des Pfarrers Kosegarten (1758 bis 1818), der auch als Dichter Bekanntheit erlangte und seine berühmten Uferpredigten im Fischerdorf Vitt hielt. Dort, in der Nähe des Kap Arkona, wurde in seinem Auftrag eine heute noch sehenswerte Kapelle erbaut. Pfarrer Kosegarten tauschte sich auch mit weiteren bekannten Zeitgenossen aus, darunter der Schriftsteller und Historiker Ernst Moritz Arndt.
Altenkirchen ist ein guter Ausgangspunkt für interessante Unternehmungen auf der Halbinsel Wittow. In Richtung Süden lockt der lange Strand der Schaabe am Seebad Breege-Juliusruh. In Wiek startet die Fähre zur bezaubernden Insel Hiddensee, während im Norden die Leuchttürme von Kap Arkona an der steilen Kreideküste zu bewundern sind.