
Warum bei urlaub-abc.de buchen?
Seit 22 Jahren sind wir spezialisiert auf die Vermittlung von Ferienunterkünften.
Alle Unterkünfte sind verifiziert und werden von unseren Experten vor Ort geprüft.
Keine unnötigen Wartezeiten, Sie erhalten eine sofortige Bestätigung.
Service-Hotline

Für Sie vor Ort
Jana Marquardt
030 - 810 95 100
Wir sind heute von 10:00 - 16:00 und 17:00 - 19:00 Uhr für Sie da.
89 Ferienunterkünfte sind hier verfügbar: Middelhagen
52 m², EG, 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
10 m², EG, 2 Gäste
60 m², EG, 5 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
50 m², EG, 2 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
55 m², 1.OG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer
70 m², 5 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
29 m², 3 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
60 m², 3 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
200 m², EG, 8 Gäste, 4 Schlafzimmer, Terrasse
42 m², 5 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
65 m², EG, 6 Gäste, 2 Schlafzimmer, Balkon
60 m², 5 Gäste, 2 Schlafzimmer, Balkon, Terrasse
Middelhagen: Alte Wendensiedlung im herrlichen Mönchgut von Rügen
Wie auch im nahegelegenen Lancken-Granitz war in Middelhagen bereits im 12. Jahrhundert eine Besiedelung des Stammes der Wenden und Slawen. Damals stand natürlich kein Badevergnügen wie heute in den nahegelegenen Ostseebädern an der offenen Ostsee im Vordergrund, sondern eine geschützte Lage am Bodden der Ostsee sowie gutes Land zum Bewirtschaften.
Die Landschaft des Mönchguts, die im Süden unter Naturschutz steht, ist sehr vielfältig und reich an verschiedenster Vegetation und eignet sich hervorragend für Naturerlebnisse beim Wandern oder Radfahren.
Ferienwohnung und Ferienhaus in Middelhagen: Freizeittipps für Ihren Urlaub
Ein schöner Weg führt auf die schmale vier Kilometer lange Halbinsel zum Reddevitzer Höft. Wer den Trubel der Ostseebäder von Rügen im sommerlichen Badebetrieb scheut, der geht zu den langen Stränden des kleinsten und südlichsten Ostseebades Thiessow. Übrigens sind die Strände auch für Hunde erlaubt, und es ist ein Riesenspaß für Hund und Herrchen zwischen Lobbe und Thiessow herumzutollen.
Im Ort selbst sollte man das Schulmuseum besuchen und gegebenenfalls sogar an einer historischen Schulstunde teilnehmen. Weiterhin sehenswert ist der geschnitzte gotische Katharinenaltar in der im Jahr 1430 entstandenen Kirche St. Katharina in Middelhagen.
Wer noch mehr über das Mönchgut erfahren möchte, macht einen Abstecher ins Mönchsguter Museum im Ostseebad Göhren. In Göhren besteigt man an der 1. Haltestelle der historischen Eisenbahn den Rasenden Roland und besucht zum Beispiel die wunderschöne Seebrücke von Sellin, die man unbedingt gesehen haben sollte. Auf dem Rückweg bietet sich ein Abstecher zum Jagdschloss Granitz auf dem 107 Meter hohen Tempelberg an, um die eindrucksvolle Aussicht auf das Waldgebiet der Granitz zu genießen.