
Warum bei urlaub-abc.de buchen?
Seit 22 Jahren sind wir spezialisiert auf die Vermittlung von Ferienunterkünften.
Alle Unterkünfte sind verifiziert und werden von unseren Experten vor Ort geprüft.
Keine unnötigen Wartezeiten, Sie erhalten eine sofortige Bestätigung.
Service-Hotline

Für Sie vor Ort
Jana Marquardt
030 - 810 95 100
Wir sind heute von 10:00 - 16:00 und 17:00 - 19:00 Uhr für Sie da.
38 Ferienunterkünfte sind hier verfügbar: Lancken-Granitz
85 m², EG, 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Balkon
45 m², 1.OG, 2 Gäste, Balkon
55 m², DG, 4 Gäste, 2 Schlafzimmer
70 m², 1.OG, 5 Gäste, 2 Schlafzimmer, Balkon
50 m², EG, 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
90 m², 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
70 m², EG, 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
40 m², 3 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
65 m², 6 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
60 m², 4 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
48 m², EG, 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
50 m², 3 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
67 m², 5 Gäste, 2 Schlafzimmer, Balkon
55 m², 4 Gäste, 1 Schlafzimmer, Terrasse
65 m², 6 Gäste, 2 Schlafzimmer, Terrasse
Lancken-Granitz: Urlaubsort im Biosphärenreservat Südost-Rügen
In unmittelbarer Nachbarschaft zu den bekannten Ostseebädern, aber ohne sommerlichen Badetrubel, ist Lancken-Granitz ein geeigneter Urlaubsort für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
Bademöglichkeiten bieten sich am Neuensiener See, und wer möchte, ist dennoch schnell an den feinsandigen langen Stränden der Ostseebäder und kann in der gepflegten Atmosphäre der Seebäder auf den Seepromenaden und Seebrücken flanieren.
Ferienwohnung und Ferienhaus in Lancken-Granitz: Freizeittipps für Ihren Urlaub
Lancken-Granitz war schon früher ein Siedlungsort, der zu den Slawen gehörenden Ranen auf Rügen und ist weiterhin bekannt für mehrere 4.000 Jahre alte sehenswerte Großsteingräber aus der Steinzeit. Hier bietet sich ein 500 Meter langer Rundweg an, der sogenannte Fünffingerweg.
Ein längerer Rundweg ist der Wanderweg an der Having, wie die Boddenbucht genannt wird, in welche die beiden Seen, der Neuensiener See und der Selliner See mit ihren schmalen Verbindungen hineinmünden. Der Wanderweg führt über Seedorf nach Moritzdorf und von dort aus zurück nach Lancken-Granitz über Altensien. Wer weiterlaufen möchte, setzt am Baaber Bollwerk mit der kleinen, mit Muskelkraft betriebenen Ruderbootfähre über ins Mönchgut und kann auf einsamen Wegen durch die Baaber Heide bis nach Alt Reddevitz wandern.
Ein anderer schöner Weg geht von Lancken-Granitz in Richtung Norden zum Jagdschloss Granitz, welches schon aufgrund der Lage auf dem 107 Meter hohen Tempelberg einen Besuch wert ist. Vom Turm aus bietet sich ein toller Rundumblick über den Wald der Granitz und die Strände der Ostseebäder.
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen umfasst 23.500 Hektar, von denen die Hälfte allerdings Wasserfläche ist. Die Schutzzonen I und II befinden sich größtenteils im südlichen Mönchgut sowie beim Neuensiener und Selliner See und der Having.
Die Nordküste der Granitz und die Insel Vilm dürfen sich ungestört natürlich entwickeln. Insofern ist ein Besuch der Insel Vilm insbesondere für Naturfreunde interessant. Ausflugstouren werden vom Hafen Lauterbach aus angeboten.